In der kalten Jahreszeit sprechen wir oft von Grippe und Influenza. Dabei handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die durch Viren übertragen wird. Typische Symptome sind ein plötzlich auftretender Krankheitsbeginn mit Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen. Während einerseits ein Drittel der Infizierten keine Symptome zeigen, kommt es andererseits bei der Minderheit zu Todesfällen, wenn der Influenzainfektion eine bakterielle Lungenentzündung folgt.
Influenza Viren
Aktuell zirkulieren vier Influenza-Subtypen.
Es gibt den Influenza A-Stamm mit den Subtypen H1N1 und H3N2. Sie sind nach Ihrer Proteinoberfläche benannt: N steht für Neuraminidase und H für Hämagglutinin. Die Ziffer steht für die entsprechende Variante des Proteins.
In der Influenza-B Linie finden sich die Subtypen B-Victoria und B-Yamagata. Sie werden seit 2020 im Vergleich zur den A-Stämmen seltener nachgewiesen.
Grippeschutzimpfung
Je nach Saison variieren die Varianten der Subtypen, weswegen die Impfstoffe für Influenza regelmäßig angepasst werden müssen. Das bedeutet, dass sich jeweils andere Oberflächenbestandteile der Viren in der Impfung befinden. Je besser die Oberflächenvariante in der Impfung mit der Oberfläche der zirkulierenden Viren übereinstimmt, desto besser wirkt die Impfung bzw. verläuft die Immunantwort.
Die Impfung wird insbesondere für Risikogruppen, Schwangere, medizinisches Personal sowie allen Personen ab 60 Jahren empfohlen.
Nachweis von Influenzaviren
Um rasch und zuverlässig therapieren zu können, ist ein Nachweis des Virus unabdingbar. Nachdem in der „Grippesaison“, ebenso Erkältungswelle genannt, verschiedene Viren zirkulieren. Lohnt sich eine Überprüfung auf SARS-CoV-2, RSV sowie Influenza A/B. Die Mehrzahl der genannten Viren lässt sich bereits als Schnelltest von zuhause testen.
Infektionsweg
Von der Infektion bis zu den ersten Anzeichen vergehen in der Regel ein bis zwei Tage. In dieser Zeit ist die Virenlast hoch. Andere Personen können über Husten und Niesen, die klassische viral Töpfchenübertragung, mit hoher Wahrscheinlichkeit angesteckt werden.
Im Jahr 2022 starben ca. 340 Menschen an Influenza.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CAPTCHA-Integration:
Die Integration von CAPTCHA -Mechanismen hilft Spam-Nachrichten an die Seitenbetreiber oder die nicht erwünschte Nutzung von Webdiensten durch automatisierte Bots zu verhindern
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
PayPal-Zahlungen
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Herkunfts-informationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Amazon Pay
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Verlegern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie die Besucher auf den Webseiten verfolgen.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Die Komfort-Cookies dienen dazu, diverse Komfortfunktionen auf unserer Seite anbieten zu können.
Merkzettel:
Mit der Funktion Merkzettel werden gewünschte Artikel auf die Merkliste gesetzt und shop.trinicum.com speichert für Sie automatisch Ihre persönliche Merkliste. So können Sie bequem bei einem späteren Besuch Ihre vorgemerkten Artikel wieder abrufen.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Hubspot Tracking:
Hier wird das Marketing-Tool "Hubspot" (EU DSGVO konform) geladen, das Cookies speichert. Hubsport lädt Drittanbieter-Inhalte nach (Meta Pixel, Conversions API, Custom Audience, Lookalike Audience), die ebenfalls Cookies speichern.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google Ads:
Werbung Targeting
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Tag Manager:
Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Google Analytics
Google Analytics:
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können Ihre Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit speichern.Mehr Informationen.