Hochwertige Tests. Rasche Gewissheit.
Laborgeprüft in Österreich
Darmkrebs Check Header

Die Darmspiegelung. Allein den Gedanken daran können viele nicht so richtig verdauen. Eine Darmuntersuchung 
kann aufwändig und unangenehm sein. Aber auch lebensrettend. 


Deshalb haben wir von TRIGNOSTICS einen innovativen Test für zuhause entwickelt: den Darmkrebsvorsorge FIT Labortest. Ein hochwertiger, verlässlicher Früherkennungs-Test, den man einfach selbst durchführen kann.


Ganz ohne Aufwand, Ängste, Arztbesuch und ohne Tam-Tam.


Mit dem DarmkrebsCheck können Sie also unkompliziert die eigene Gesundheit und auch die Ihrer Lieben oder Mitarbeiter:innen schützen.


Die schlechte Nachricht zuerst: 
Jede:r 17. erkrankt an Darmkrebs. 
Die gute Nachricht: Eine Früherkennung verhindert diesen.



Mit jährlich 5.000 Neuerkrankten ist Darmkrebs eine der häufigsten Krebserkrankungen in Österreich. Daher ist unsere Mission umso wichtiger: den Krebs ausschalten, bevor er entsteht. Unser Darmkrebsvorsorge FIT Labortest untersucht den Stuhl auf okkultes Blut und hilft so einen bösartigen Tumor oder Darmpolypen zu erkennen. Es ist also wesentlich einfacher vorzusorgen, als man vielleicht denkt.

Alles ok oder okkult?

Okkultes Blut ist verborgenes Blut im Stuhl, das mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist. Vor dem Darmkrebsvorsorge FIT Labortest kann es sich aber nicht verstecken. Bereits geringe Mengen können durch den Test entdeckt werden.

Okkultes Blut gelangt übrigens in den Stuhl, wenn sich die leicht verletzbaren Krebsgeschwüre oder deren Vorstufen –auch Polyp genannt – bereits auf der Darminnenseite befinden.
Frau nachdenklich

Darmkrebs? Check!

Hand Icon

Kein Aufwand

Testen Sie sich jetzt zuverlässig, ohne Arztbesuch und ohne Aufwand auf Darmkrebs oder dessen Vorstufen. 

Auge Icon

Keine Peinlichkeiten

Entnehmen Sie zuhause mit Darmkrebsvorsorge FIT Labortest selbst eine Stuhlprobe.

Labor Icon

Keine Unsicherheiten

Schicken Sie Ihre Probe retour an uns, wir werten diese verlässlich in unserem Labor aus und senden Ihnen das Ergebnis geschützt per E-Mail.

Darm Icon

Wirksam vorsorgen

Schützen Sie sich selbst, Ihre Lieben oder Ihre Mitarbeiter:innen durch eine jährliche Testung.

Werden Sie aktiv!

Sara Armisen

DarmkrebsCheck

für Unternehmen

Sie wollen den Darmkrebsvorsorge FIT Labortest Ihren Mitarbeiter:innen zur Verfügung stellen?
Wir beraten Sie gerne!

Shopping Card Icon

Darmkrebsvorsorge

für Privatpersonen &
Kleinunternehmen

Bestellen Sie den Darmkrebsvorsorge FIT Labortest schnell und einfach in unserem Online Shop!

1 Stk
sofort verfügbar
Darmkrebsvorsorge FIT Labortest

39,00 €*
Sicherheit durch Laboranlayse. Machen Sie keine Kompromisse bei der eigenen Gesundheit – testen Sie sich jetzt und minimieren Sie signifikant Ihr Darmkrebsrisiko.   Einfach und schmerzfrei zuhause durchführbar     Erkennt bereits minimale Mengen Blut im Stuhl     Keine Diät davor notwendig     Auswertung im zertifizierten Labor in Österreich   Testmethode: FIT Stuhltest - Vom nationalen Screening Komitee für Krebserkrankungen empfohlene Testmethode Worauf wird getestet: Okkultes Blut im Stuhl  

Häufig gestellte Fragen zur
Darmkrebsvorsorge


Allgemeines zum Darmkrebs

Darmkrebs ist eine Krebserkrankung, die primär im Dickdarm (Kolon) und Mastdarm (Rektum) entsteht. Sie geht von der Deckhaut bzw. Schleimhaut des Darms aus und bildet zunächst Polypen, pilzartige Ausstülpungen. Diese sind Vorstufen von Krebs, dem Karzinom. Die Zwischenstufe wird auch als Adenom bezeichnet.
Laut der Österreichischen Krebshilfe erkranken rund 5000 Menschen in Österreich jährlich an Darmkrebs, 3000 sterben daran.
Darmkrebsvorsorge ist für alle, Frauen wie Männer, ab dem 40. Lebensjahr geeignet. Seitens des National Screening Komitees wird die 10-jährliche Darmspiegelung und der jährliche Stuhlbluttest ab dem 45. Lebensjahr empfohlen. Bei bekannter familiärer Vorbelastung ist das Screening gegebenenfalls schon früher oder in kürzeren Intervallen durchzuführen.
Den Darmkrebs spürt man lange Zeit nicht. Erst veränderte Stuhlgewohnheiten oder Blut darin und Bauchschmerzen können auf Darmkrebs hinweisen. Ist der Darmkrebs schon weiter fortgeschritten, kann es zu Gewichtsverlust und Müdigkeit kommen. Ein Darmverschluss ist ein Notfall und muss sofort versorgt werden.

Es gibt zahlreiche Vorsorgeuntersuchungen, die sich in allgemeinmedizinische, dermatologische und internistischer Untersuchungen sowie geschlechtsspezifische Untersuchungen unterscheiden. Zu einer gewöhnlichen Gesundenuntersuchung wird jedes Jahr geraten.

Für Frauen wird zudem der jährliche PAP-Abstrich und alle drei Jahre einen HPV-Test empfohlen, ab dem 40. Lebensjahr kommt im zweijährlichen Abstand die Mammografie hinzu. Für Frauen und Männer wird ab dem 45. Geburtstag die Darmkrebsvorsorge empfohlen. Geeignet sind der jährliche Stuhltest und die alle 7-10 Jahre stattfindende Darmspiegelung (Koloskopie).

Für Männer wird neben dem regelmäßigen eigenständigen Abtasten der Hoden, die Früherkennungsuntersuchung für Prostatakrebs ab dem 45. Geburtstag empfohlen. Auch Harnuntersuchungen sind aufgrund von entstehendem Blasenkrebs ab dem 40. Geburtstag vorzunehmen.

FIT Darmkrebsvorsorge

Das FIT-Darmkrebsscreening ist ein Verfahren zur Früherkennung von Darmkrebs, das auf dem sogenannten fäkalen immunologischen Test (FIT) basiert. Es dient dazu, verstecktes (okkultes) Blut im Stuhl nachzuweisen, welches ein Hinweis auf Darmkrebs oder dessen Vorstufen, wie Polypen, sein könnte.

  • Früherkennung: Identifiziert potenziell gefährliche Veränderungen, bevor Symptome auftreten.
  • Nicht-invasiv: Keine Vorbereitung oder direkte Eingriffe nötig, völlig schmerzfrei
  • Präziser als ältere Tests: Reduzierte Zahl von falsch-positiven Ergebnissen, da er nur menschliches Blut erkennt und weniger durch die Ernährung beeinflusst wird.
  • Einfache und diskrete Durchführung in den eigenen vier Wänden
  • Geringer Aufwand und Kosten

Die Darmkrebsvorsorge mittels FIT Technologie wird vom österreichischen Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) als Testmethode empfohlen. 

Serviceanfragen

Sollten Sie zehn Arbeitstage nach Abgabe Ihrer Probe, noch kein Testergebnis erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unser Serviceteam via E-Mail service@trignostics.com.
Sollten Sie zehn Arbeitstage nach Abgabe Ihrer Probe, noch kein Testergebnis erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unser Serviceteam via E-Mail service@trignostics.com.
Verwenden Sie in diesem Fall den Link, der zur benötigen Zielseite führt. Den QR Code sowie den Link finden Sie auf der Beilegekarte des Produkts.
Sie finden den FIT Darmkrebsvorsorge Labortest in unserem TRIGNOSTICS Onlineshop. Auf Anfrage können Sie diesen auch direkt im City Test Center im Trinicum LAB (Zaunergasse 4, 1030 Wien) beziehen.
Sollten Sie zehn Arbeitstage nach Abgabe Ihrer Probe, noch kein Testergebnis erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unser Serviceteam via E-Mail service@trignostics.com.
Vor dem TRINICUM Lab in der Zaunergasse 4, 1030 Wien, befindet sich rechterhand der Gebäudetür eine Sammelbox. Dort können TRIGNOSTICS Testproben (Vaterschaftstests, Corona-Selbsttests, FIT Darmkrebsvorsorge Labortest) abgegeben werden.
Darmkrebs Check Header