Hochwertige Tests. Rasche Gewissheit.
Laborgeprüft in Österreich
TRI Flavicon
Autor: Trignostics
Medizinische Redaktion

Streptokokken – ein Schnelltest gibt Gewissheit über eine mögliche Infektion

Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Fieber – und die bange Frage: Ist es einfach nur eine harmlose Erkältung oder steckt eine Streptokokken-Infektion dahinter? Vor allem bei Kindern sind Streptokokken der Gruppe A häufig für akute Rachenentzündungen verantwortlich. Eine unbehandelte Infektion mit Streptokokken kann ernsthafte Folgen haben, etwa für Herz oder Nieren.

Deshalb ist es wichtig, sich schnell Gewissheit zu verschaffen – zum Beispiel mit einem Test. Ein Streptokokken A Schnelltest für zuhause ist einfach anzuwenden und liefert in nur fünf Minuten ein zuverlässiges Ergebnis. Und wenn es keine Streptokokken sind, bleibt Ihnen bzw. Ihrem Kind eine unnötige Behandlung mit Antibiotika erspart. In diesem Beitrag finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Thema Streptokokken, deren Symptome, Krankheiten, Folgeerkrankungen, Behandlung sowie Informationen zum Streptokokken Schnelltest für zuhause.

Symptome und Krankheiten einer Streptokokken-Infektion

Was sind Streptokokken?

Streptokokken sind Bakterien, von denen es verschiedene Gruppen gibt. Streptokokken der Gruppe A sind für viele typische Infektionserkrankungen wie zum Beispiel Scharlach oder Mandelentzündungen und deren Folgeerkrankungen verantwortlich.


Was sind mögliche Symptome einer Streptokokken-Infektion? 

Eine Infektion mit Streptokokken A kann sich durch Schluckbeschwerden, geschwollene Mandeln, geröteten Rachen, tiefrote Zunge (“Himbeerzunge”), Hautausschlag (rote Punkte), Halsweh, Ohrenschmerzen, Fieber, Schüttelfrost und geschwollene Lymphknoten am Hals bemerkbar machen.


Welche Krankheiten entstehen durch Streptokokken?

Streptokokken der Gruppe A verursachen Mandelentzündungen, Rachenentzündungen und Scharlach sowie Entzündungen des Mittelohrs und der Nasennebenhöhlen.

Gut zu wissen!

Scharlach ist eine hochansteckende bakterielle Infektionskrankheit, die durch Streptokokken der Gruppe A ausgelöst wird und an der man im Laufe des Lebens mehrmals erkranken kann. Eine Erkrankung an Scharlach ist in Österreich meldepflichtig.

Streptokokken A Selbsttest

Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Fieber? Möglicherweise steckt eine Streptokokken-A-Infektion dahinter. Erkennen und behandeln Sie eine Infektion frühzeitig mit dem TRIGNOSTICS Streptokokken Selbsttest für Zuhause. Perfekt geeignet für Kinder & Erwachsene    Rachenabstrich bequem zuhause durchführen    Testergebnis in nur 5 Minuten    Sicherheit für die ganze Familie, auch für Kinder geeignet   Testmethode: Rachenabstrich Worauf wird getestet: Streptokokken der Gruppe A  

Streptokokken: Ansteckung und Diagnose

Wer ist besonders gefährdet, sich mit Streptokokken anzustecken

Kinder im Alter zwischen 3 und 12 Jahren können sich besonders leicht in der Schule oder im Kindergarten mit Streptokokken anstecken, ebenso ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem.


Wie kommt es zur Ansteckung mit Streptokokken?

Sie können sich mit Streptokokken anstecken, wenn Sie Kontakt mit einer infizierten Person haben. Streptokokken gelangen durch Tröpfcheninfektion und Schmierinfektion in den Körper.

Schon gewusst?

Bei einer Tröpfcheninfektion spricht, niest oder hustet eine infizierte Person und schleudert dabei winzige Tröpfchen auf eine andere Person, was bei dieser eine Infektion verursachen kann.

Bei einer Schmierinfektion gelangen Krankheitserreger über kontaminierte Oberflächen oder Hände auf Schleimhäute – beispielsweise wenn Sie sich nach dem Berühren eines verunreinigten Gegenstandes (Türklinke, Tastatur) unbewusst an Mund, Nase oder Augen fassen. Dadurch können die Erreger in Ihren Körper gelangen und eine Infektion auslösen.

Wie lange ist die Inkubationszeit bei Streptokokken?

Zwischen der Ansteckung mit Streptokokken und den ersten Krankheitszeichen liegen ein bis drei Tage.


Wie wird eine Infektion mit Streptokokken diagnostiziert?

Die Diagnose einer Streptokokken-Infektion erfolgt mittels Rachenabstrich, den Ihre Ärztin oder Ihr Arzt durchführt. Die bequemere und raschere Variante ist ein Streptokokken Schnelltest für zuhause, der mit einer Sensitivität von 97,5 Prozent und einer Spezifität von 97,6 Prozent extrem zuverlässig ist.

Behandlung, Folgeerkrankungen und Vorbeugung einer Streptokokken-Infektion

Wie behandelt man eine Infektion mit Streptokokken

Streptokokken können sehr gut mit Antibiotika sowie fiebersenkenden Medikamenten und Schmerzmitteln behandelt werden. Um eine unnötige Antibiotikatherapie zu vermeiden, ist ein Test empfehlenswert, der rasch Klarheit verschafft, ob Sie mit Streptokokken infiziert sind oder nicht.


Wie lange sind Menschen mit einer Streptokokken-Infektion ansteckend?

Wenn mit Antibiotika behandelt wird, ist man rund 24 Stunden nach der ersten Einnahme nicht mehr ansteckend.


Welche Folgeerkrankungen oder Spätfolgen können durch Streptokokken auftreten?

Als Folgeerkrankungen von Streptokokken kann es zu einer Blutvergiftung, Lungenentzündung, Beeinträchtigung der Nieren, Hirnhautentzündung, rheumatischem Fieber oder einer Entzündung am Herzmuskel kommen.


Wie kann man einer Streptokokken-Infektion vorbeugen

Regelmäßiges, gründliches Händewaschen ist das A und O – konsequent angewendet werden dadurch Streptokokken, aber auch andere Bakterien und Viren, viel seltener übertragen.

Ein Streptokokken Schnelltest für zuhause gibt Gewissheit

Wann ist ein Streptokokken Schnelltest für zuhause sinnvoll?

Zuhause einen Streptokokken Schnelltest durchzuführen macht Sinn, wenn 

  • typische Symptome wie z. B. starke Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Fieber vorhanden sind,
  • Sie schnell Klarheit über eine mögliche Infektion brauchen
  • und wenn Sie nicht unnötig Antibiotika einnehmen wollen.

Wie führt man einen Streptokokken Schnelltest für zuhause durch

Der Streptokokken Schnelltest wird mittels Rachenabstrich durchgeführt. Eine genaue Anleitung, die Sie Schritt für Schritt durch den Vorgang führt, finden Sie auf unserer Produktseite.


Wie zuverlässig ist das Ergebnis eines Streptokokken Schnelltests für zuhause?

Der Streptokokken Schnelltest für Zuhause ist mit einer Sensitivität von 97,5 Prozent und einer Spezifität von 97,6 Prozent extrem zuverlässig. Die Gesamtübereinstimmungsrate beträgt 97,5 Prozent.