Covid-19-Antigen-Schnelltest
Der Covid-19-Antigen-Schnelltest gehört zu den sogenannten Schnelltests, da das Testergebnis bereits innerhalb von fünfzehn Minuten vorliegt. Doch was macht diesen Test so besonders und wann ist er sinnvoll?
Der Covid-19-Antigen-Schnelltest gehört zu den sogenannten Schnelltests, da das Testergebnis bereits innerhalb von fünfzehn Minuten vorliegt. Doch was macht diesen Test so besonders und wann ist er sinnvoll?
Der Einsatz des Schnelltests empfiehlt sich nicht nur aufgrund der schnellen Auswertung der Testergebnisse, sondern auch wegen seiner hohen Sensitivität und Spezifität. Das bedeutet, dass die gelieferten Testergebnisse sehr genau sind und daher eine sehr geringe Fehlerquote aufweisen.
Ein weiterer Vorteil: Der Antigen-Schnelltest benötigt keine Laborauswertung. Die Auswertung erfolgt direkt nach der Probenentnahme mittels des Teststreifens. Dadurch können Laborkapazitäten eingespart und Wartezeiten vermieden werden. Zudem ist der Antigen-Schnelltest deutlich kostengünstiger als ein PCR-Test.
Beim Antigentest wird, ebenso wie beim PCR-Test, ein Nasen-Rachen-Abstrich entnommen. Anschließend wird die entnommene Probe mit einer Testflüssigkeit in Kontakt gebracht. Diese enthält spezifische Antikörper, die mit einem Farbmolekül gekennzeichnet sind. Enthält die entnommene Probe Coronaviren, verbinden sich die Antikörper des Tests mit den Antigenen. Dadurch färbt sich das Testfeld farbig – ähnlich wie bei einem Schwangerschaftstest.
Der Antigentest weist spezifische Antigene nach und sucht in der entnommenen Probe nach der charakteristischen Struktur auf der Oberfläche der Viren. Bei Covid-19 wird nach dem Spike-Protein gesucht, das dem Virus ermöglicht, in menschliche Zellen einzudringen.
Antigentests eignen sich besonders, um sogenannte Superspreader ausfindig zu machen. Superspreader sind Personen mit einer hohen Viruslast. Bei ihnen weisen die Antigentests eine hohe Sensitivität auf. Das bedeutet, von 100 positiven Personen mit hoher Viruslast (ct < 30) werden ca. 98 von dem Antigentest als positiv erkannt. Bei positiven Antigentests empfehlen wir eine anschließende PCR-Testanalyse, um das Ergebnis zu verifizieren.
Antigentests sind ideal für Veranstaltungen oder strukturierte Gruppentests, um schnell und unkompliziert die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Dennoch sollten zusätzlich die Corona-Sicherheitsmaßnahmen (wie die Einhaltung des Sicherheitsabstands, Handhygiene, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sowie das regelmäßige Lüften in geschlossenen Räumen) beachtet werden.
Bei Corona-Verdachtsfällen bzw. Personen mit Covid-19-Symptomen empfehlen wir einen PCR-Test oder einen PCR-Selbsttest für Zuhause. Der Covid-19-Antigen-Schnelltest ist eine schnelle, präzise und kostengünstige Methode, um Infektionen frühzeitig zu erkennen und die Ausbreitung des Virus zu verhindern.